
Datenschutz und Künstliche Intelligenz – weil auch Algorithmen Regeln brauchen!
September 16 @ 10:00 - 11:00
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Wirtschaft und bietet Unternehmen enorme Chancen. Doch mit den Möglichkeiten kommen auch Herausforderungen – insbesondere im Bereich Datenschutz. Wie können Unternehmen KI-Systeme datenschutzkonform entwickeln und einsetzen? Welche Pflichten ergeben sich aus der neuen KI-Verordnung und wie lässt sich diese mit der DS-GVO in Einklang bringen?
In diesem Webinar erfahren Sie praxisnah, wie Sie KI-Projekte sicher und rechtskonform gestalten. Ein Crashkurs in KI, aktuelle Entwicklungen wie große Sprachmodelle und eine praktische Checkliste geben Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um den Herausforderungen des KI-Einsatzes zu begegnen.
- Crashkurs KI:
Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz, und wie funktionieren große Sprachmodelle und neuronale Netze? - Datenschutz anwenden:
Anforderungen beim Einsatz und der Entwicklung von KI-Systemen – Schritt für Schritt erklärt. - Risiken managen:
Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) und Umgang mit KI-as-a-Service in der Cloud. - KI-Verordnung und DS-GVO:
Unterschiede, Synergien und regulatorische Anforderungen der Datenschutzaufsichtsbehörden. - Checkliste für die Praxis:
Datenschutzprüfung von KI-Systemen leicht gemacht.